Kampagne 2021 beendet

Dank eurer Beständigkeit, Mithilfe und Mundpropaganda haben wir 2021 wieder mehr Bestellungen: 2355 insgesamt, davon 2035 in Berlin), Das entspricht 23000 Litern Olivenöl, davon fast 20000 in Berlin, bzw. fast 180000 € in Berlin und 216000 € insgesamt.Letztes Jahr waren es 1730 Bestellungen (1556 in Berlin), 15000 Liter Olivenöl, davon 13000 in Berlin.

Wie jedes Jahr unterstützen wir DOCK für Mithilfe und für den Aufbau solidarischer Strukturen in Griechenland und darüber hinaus einzelne ausgewählte solidarische Initiativen. Diesmal sind es Peliti und Peripolo Manis , denen wir jeweils 6500 € spenden.

Peliiti ( https://peliti.gr/peliti-seed-bank/ ) hat in der Nähe von Drama eine Saatbank aufgebaut, um traditionelle, sortenfeste und frei weitergebbare Kulturpflanzen zu erhalten. Sie besteht schon seit einiger Zeit, ist über Griechenland hinaus bekannt und pflegt ein respektables Netzwerk.

Peripolo Manis ( http://peripolomanis.blogspot.com/ , nur in Griechisch) ist eine Selbsthilfegruppe, die Bränden auf der Mani, einer südlichen Halbinsel des Peloponnes – unweit von Kalamata – vorbeugt, sie bekämpft und bei ihren Folgen hilft. Auf Mani gibt es sehr häufig Brände. Sie bat um unmittelbare und dringende Hilfe.

Wir unterstützen damit ein Projekt, das unseren langfristigen Vorstellungen entspricht, und ein anderes, das einer unmittelbaren Notlage abhilft.

Unser nächster Bestellzeitraum wird im Januar 2022 beginnen, die Abholung im Frühjahr erfolgen. Der genaue Zeitpunkt und der Ort sind noch nicht festgelegt.

Falls ihr noch nicht eingetragen und an unserem Öl interessiert seid, könnt ihr euch hier für die Mailingliste eintragen. http://solioli.de/bestellen/ Dann werdet ihr über den Beginn der nächsten Kampagne informiert.

Kampagne 2021 startet

Wir hatten es ja bereits angekündigt: Die SoliOli-Kampagne geht in die sechste Runde. Ihr könnt bis zum 1. März 2021 wieder qualitativ hochwertige und günstige Olivenprodukte von kleinen Erzeugergenossenschaften (Greenland und Modousa) in Griechenland bestellen und damit Strukturen solidarischer Ökonomie unterstützen. Bitte bestellt hier: http://solioli.de/bestellen/

Ihr erleichtert die Abwicklung wie immer durch zügiges Bestellen. Die Kampagne basiert bekanntermaßen auf dem Vorkassen-Prinzip. Wir benötigen Eure Überweisung am besten zeitgleich mit eurer Bestellung, spätestens jedoch bis zum 1. März 2021 auf das Konto: 

Verein SoliOli, IBAN: DE91 1005 0000 0190 5422 09. 

Wir bestellen nur die Produkte, die bis zu diesem Zeitpunkt von euch bezahlt sind.

Wir hoffen, dass das Pandemiegeschehen in Europa eine problemlose Lieferung und Verteilung des Öls zulassen wird. Im Moment gehen wir von folgendem Abholzeitraum in Berlin aus: 15.-17. April 2021.

Bitte beachten: Wir haben dieses Jahr wieder einen neuen Abholort, diesmal sind wir zu Gast in Tempelhof, und zwar in der Malzfabrik, Bessemerstr. 2-14, 12103 Berlin.

Wie ihr dorthin kommt, wo genau die Oliven und das Öl auf euch warten und was wir für Hilfen wir euch beim Abholen und Transport anbieten können, lassen wir euch in einem nächsten Rundschreiben wissen. Wir werden auf jeden Fall eine Lösung für all diejenigen finden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst vorbeikommen können.

Bei Fragen: Bitte schreibt uns unter: bestell@solioli.de

Wir planen die Kampagne 2021

Liebe Freundinnen und Freunde des Olivenöls und der Solidarität,
nach einer längeren Pause haben wir die Planung für das nächste Jahr aufgenommen. Dies ist nur eine „Zwischenmeldung“, in der wir euch kurz über die Ergebnisse der zurückliegenden SoliOli-Kampagne und den Stand unserer Überlegungen für die kommende unterrichten wollen.
Der Direktimport von Oliven und Olivenöl von den Genossenschaften Greenland und Modousa erreichte 2020 einen neuen Rekord: Insgesamt gingen mehr als 1.700 Bestellungen ein, das waren ausgedrückt in Olivenöl: ganze 15.000 Liter (auf Berlin entfielen davon 13.000 Liter). Beteiligt waren an der Kampagne 2020 zusätzlich zu uns Berliner*innen Gruppen und einzelne Engagierte aus Nürnberg, Saarbrücken (Griechenland-Solidarität Saarbrücken), Hamburg, Köln und dem Wendland.
Wie ihr ja vermutlich wisst, geht ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf an unsere Partnerorganisation DOCK (Social Solidarity Economy Zone) in Athen (https://dock.zone/en/) und an weitere solidarische Initiativen in Griechenland. Im Jahr 2020 spendeten wir 2.000 Euro an To Mirmigi („Die Ameise“), eine seit 2012 im Athener Stadtteil Kypseli aktive Nachbarschaftsorganisation, die sich u.a. um die Nahrungsmittelversorgung von Bedürftigen kümmert (siehe www.griechenlandsolikiel.de/?p=1662). 6.400 Euro gingen an die „Solidarische Klinik“ (KIA) in Thessaloniki, die einen extrem wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung währen der zweiten Pandemie-Welle leistet (mehr zu KIA unter: www.labournet.de/interventionen/solidaritaet/klinik-der-solidaritat/).
Wir werden uns bemühen, demnächst mehr und aktuellere Informationen zu den von uns unterstützten Projekten und Genossenschaften auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, auch mehr zur aktuellen Situation auf Lesbos. Von persönlichen Gesprächen und diversen Videokonferenzen können wir heute schon berichten, dass die Letzteren sich von der allgemein schwierigen politischen und ökonomischen Situation in Griechenland nicht unterkriegen lassen, lokal sehr aktiv sind und zuversichtlich auf eine gute Olivenernte in diesem Winter setzen.
Das bringt uns zu der Frage der Bestellungen und Abholung im kommenden Jahr: Derzeit ist noch keine Öl- oder Olivenbestellung möglich. Wir stimmen gerade den zeitlichen „Fahrplan“ mit unseren griechischen und Berliner Kooperationspartnerinnen und -partnern ab. Wir streben eine Lieferung und Verteilung des Öls im April 2021 an, wenn die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie dies zulässt. Voraussichtlich wird es zudem aus technischen Gründen wieder einen neuen Ausgabeort geben. Lasst euch überraschen.
Zu Einzelheiten der Bestellung, Preise, Abholung etc. werdet ihr rechtzeitig über weitere Mails und auf unserer Website informiert.
Wir wünschen euch, dass ihr gut ins neue Jahr kommt.
Luca, Ursel, Klaus, Ulrike, Herbie und Britta von SoliOli

Kampagne 2020: Ausgabe vom 14.-16. Mai

Liebe Freundinnen und Freunde des Olivenöls und der Solidarität, 

Über 20 Paletten mit euren Bestellungen befinden sich auf dem Weg von Athen nach Berlin und werden – wenn alles gut geht – nächste Woche bei uns eintreffen.

Wie bereits angekündigt, findet die diesjährige Ausgabe am Alexanderplatz statt. Die Adresse ist:

HAUS DER STATISTIK, Otto-Braun-Straße 70–72, Berlin-Mitte

Der genaue Ausgabeort ist:  Haus E. Bitte benutzt den Eingang an der Berolinastraße.

Bitte achtet auf entsprechende Ausschilderungen vor Ort.

Weiterlesen…

Kampagne 2020: Ausgabe für 14.-16. Mai geplant!

Zum aktuellen Stand 

Eigentlich hätte am 2.-4. April im Haus der Statistik am Alexanderplatz die Ausgabe der im Januar und Februar bestellten Olivenprodukte der SoliOli-Kampagne stattfinden sollen.

Nach längerem Abwägen haben wir unter dem Eindruck der sich ausweitenden Corana-Krise und der damit zusammenhängenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens und unserer Bewegungsfreiheit beschlossen, die Auslieferung und Abholung des SoliOli-Öls auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Dies haben wir allen Besteller*innen am 23. März per E-Mail mitgeteilt.

Seitdem haben uns viele aufmunternde und zustimmende Mails erreicht. Wir bedanken uns hiermit für das Verständnis und das Vertrauen, das ihr uns entgegenbringt. Um unsere Entscheidung etwas transparenter zu machen, wollen wir kurz auf die Gruppe und die Infrastruktur eingehen, die hinter der Kampagne SoliOli stecken, sowie auf den aktuellen Stand unserer Überlegungen. 

Weiterlesen…

Lasst uns das Virus der Solidarität verbreiten

„Fruits of Solidarity“ ist ein alternatives europäisches Netzwerk, an dem Erzeugergenossenschaften in Griechenland und soziale und politische Initiativen in Westeuropa beteiligt sind.

Wir haben uns 2015 unter dem Eindruck der damaligen Wirtschaftskrise zusammengeschlossen, weil wir uns die Überzeugung eint, dass in dem Ausbau der solidarischen Ökonomie und des fairen Handels ein enormes Potenzial steckt. Über den Austausch von nach hohen ökologischen und ethischen Standards hergestellten landwirtschaftlichen Produkten sind in den letzten Jahren starke Bindungen zwischen zivilgesellschaftlichen Gruppen in Europa entstanden, die auf einer gemeinsamen Vision von sozialer Gerechtigkeit beruhen. 

Für uns Partnerorganisationen ist Solidarität das entscheidende Band zwischen allen Menschen, die sich für mehr Demokratie und Gleichheit sowie eine Stärkung sozialer Rechten einsetzen. 

Weiterlesen…

Kampagne 2020: Bestellung beendet

Alles hat ein Ende – auch unsere SoliOi-Kampagne 2020. Bestellungen sind nicht mehr möglich. Sie ist wieder sehr erfreulich verlaufen. Wir hatten mehr als 1500 (1000) Bestellungen in Berlin und 1700 insgesamt. Wir bewegen dabei 15000 (8500) Liter Olivenöl, davon 13000 in Berlin. (Zahlen in Klammern aus 2019) Die nächste Kampagne ist für Anfang 2021 geplant.

Außerhalb der Kampagne sind Produkte unserer Kooperativen Greenland und Modousa auch über Schnittstelle (https://schnittstelle.berlin) zu beziehen.

Wenn ihr über künftige Kampagnen informiert werden wollt (und nicht schon bestellt habt oder schon früher Interesse bekundet habt) könnt ihr euch hier eintragen.

Planung der Kampagne 2020

Die Olivenernte in Griechenland ist abgeschlossen, nun wird das Olivenöl von den Produktionsgenossenschaften gepresst. Wir befinden uns daher aktuell in der Vorbereitung der Kampagne für 2020.

Der Bestellzeitraum ist voraussichtlich vom 13. Januar – 24. Februar 2020. Die Ausgabe bzw. Abholung findet voraussichtlich vom 02. – 04.April 2020 an einem zentralen Ort in Berlin statt.

Ihr wollt per E-Mail über die Bestellkampagene 2020 informiert werden? Dann tragt euch hier in unsere E-Mail-Liste ein.

Ergebnisse der Kampagne 2019

Auch wenn wir es nicht vorhatten, haben wir 2019 unser Vorjahresergebnis wieder übertroffen (Vorjahreszahlen in Klammern):  Wir hatten in Berlin über 1000 (750) Bestellungen, in Nürnberg etwa 100, insgesamt 1164 (832). Das bedeutet einen Absatz von mehr als 8500 (6300) Litern Olivenöl und Einnahmen von knapp 85000 (65000) €
Spenden in Höhe von 10% der Erzeugerpreise (jeweils 2500 €) gingen dieses Jahr an Solidarity Piraeus und Pervolarides (Die Gärtner) in Thessaloniki. Dazu demnächst mehr. 

Errungenschaften der Kampagne “Fruits of Solidarity” 2018 – Brief aus Griechenland

Hier ein Bericht von DOCK aus Griechenland zu interessanten und wichtigen Entwicklungen sowohl bei unseren Produzentenkooperativen wie auch bei unserer Partnerorganisation DOCK:

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir möchten uns bei Euch für die anhaltende Unterstützung unsere Kampagne “Fruits of Solidarity” recht herzlich bedanken! Für uns ist ein wichtiges Anliegen und eine moralische Verpflichtung, alle Beteiligten über die positiven Auswirkungen und Errungenschaften dieser Kampagne auf dem Laufenden zu halten.

Deswegen bekommt Ihr hiermit ein kurzes Update zu den Entwicklungen bei den beteiligten Kooperativen und DOCK im vergangenen Jahr.

Weiterlesen…